Pavel Mitkov: Die Brücke zwischen den Sinnen ist eine Art Brücke zwischen den Seelen
Zu malen, ohne das du jemals irgendeine Farbe gesehen hast. Die Leinwand zu berühren, ohne das du jemals sehen konntest, was du gemalt hast, doch spürst du das Bild mit jeder Berührung durch deine Finger..
Dies hat im Projekt „Brücke zwischen den Sinnen“ stattgefunden, realisiert durch den Künstler Pavel Mitkov und den „Verein benachteiligter Kinder“.
Die Kunst wurde zu Brücke zwischen den Teilnehmern – sehenden, blinden und tauben, um zu zeigen, dass es bei ihr keine Grenzen gibt.
Das Projekt brach alle akzeptierten Wahrnehmungen, Rahmenbedingungen und bescherte den blinden Kindern Emotionen, die mit dem Künstler Pavel Mitkov zusammen mehr als 2 Stunden im „Nationalen Rehabilationszentrum für Blinde“ in Plovdiv malten.
Das Projekt „Brücke zwischen den Sinnen“ und die Idee für dieses, war nach einer Ausstellung von Pavel Mitkov geboren, in der er 13 Bilder zeigte, die ohne die Teilnahme des Sehsinnes entstanden sind.
Das sogenannte Experiment des Künstlers war im Ausland sehr hoch anerkannt, für seine Innovation und das Empfinden, dass die Bilder ausstrahlen, die in absoluter Finsternis entstanden sind.
Dies gab die Inspiration dazu, dass das Projekt fortgeführt werden sollte und von Nutzen für Menschen mit Sehbehinderung sein sollte. Eli Teodorova von dem „Verein der Eltern tauber Kinder“ ARDUS, begrüßte die Idee und zusammen mit Pavel Mitkov haben sie diese unter dem Motto „ Brücke zwischen den Sinnen“ realisiert.
Pavel Mitkov erzählt über seine Teilnahme am Projekt:
Diese Art Bilder werden allein mit dem Empfinden, Bewegungen und Emotionen, die du auf die Leinwand bringst, gemalt, ohne zu wissen, welche Farben du nutzt und was sich ereignet während des Prozesses des Malens, man arbeitet allein aus dem Gefühl heraus. Die Logik in diesen Bildern ist vollkommen abwesend. Du denkst nicht darüber nach, wie was wird, was zu korrigieren ist, wie es wird, wo es wird. Die Stärke liegt darin, dass es nur ursprünglich, ausgegossen, gegeben ist und zu einem großen Teil ein Gefühl der Teilnahme an einer göttlichen Schöpfung besteht, da du selbst viel weniger teilnimmst, nichtsehend.
Deshalb haben wir ebenfalls beschlossen, dieses Malen mit den blinden Kindern zu organisieren, um zu sehen, wie sie das Malen aufnehmen, durch ihre starkausgeprägten anderen Sinne.
Wir gaben dem Projekt den Namen „Brücke der Sinne“, da es auch taube Kinder einbezogen hat, die ebenfalls mit verbundenen Augen gemalt haben, und danach haben sie den blinden Kindern erzählt, was sie gemalt haben.
So wurden die Augen der Tauben zu den Augen der Blinden und die Ohren der Blinden zu den Ohren der Tauben – Ein Art von Brücke zwischen den Sinnen.
Diese Erfahrung ist so eindrucksvoll, dass es eine besondere Atmosphäre von Empathie und Austausch schafft.
Das, was für alle sichtbar ist, ist die beträchtliche Energie in den Kindern, die sich in ihnen verbirgt und nur darauf wartet, freigesetzt und verarbeitet zu werden. Was kann da ein besseres Mittel als die Kunst sein, die auf der Leinwand explodiert.
Pavel Mitkov teilt mit:
Der ganze Sinn der Kunst liegt darin, dass du einen beträchtlichen Anteil an Energie in sie gibst, und diese Menschen besitzen diese und die Bilder sind unglaublich stark und beeindruckend geworden. Das Projekt „Brücke zwischen den Sinnen“ ist eine Art Brücke zwischen den Seelen, weil die Sinne nämlich die Sensoren der Seele sind.